5. Ökulluslauf: echt geschmackvoll
Essen und Laufen, das ist schon fast eine Hassliebe. Man muss als Läufer essen, sogar viel und beim Laufen selbst.
Essen und Laufen, das ist schon fast eine Hassliebe. Man muss als Läufer essen, sogar viel und beim Laufen selbst.
Fragen über Fragen begleiten das Läuferleben und letztlich ist es doch erstaunlich, dass es trotz des wissenschaftlichen Fortschritts wohl nie abschließende Antworten geben wird.
Wenn der Laufkalender nur noch langweilt, alle angeblich ultraschnellen Laufstrecken für die Bestzeit vergeblich getestet wurden und selbst ikonische Volksläufe à la Christkindllauf oder die internationale Avantgarde der Marathonveranstaltungen von London bis New York längst mehrfach abgehakt worden sind, dann empfiehlt sich der ForensikRun, als einzigartiges und auch noch heimatnahes „Lauf-Setting“, um den Sinn antrainierter Bewegungsfreiheit neu zu erleben.
“It`s just in your head”
Wie Christian in Frankfurt a.M. zum Ironman wurde
Der Hase hat unter uns Läufern einen wirklich sehr guten Ruf, um nicht zu sagen, er ist ein geradezu sinnbildliches Vorbild. Seine einzigartige Geschwindigkeit zeichnet ihn aus und er ist mit gewitzter Lauftechnik seinen Verfolgern immer einen Haken voraus. Genau deshalb ist es nur wenigen vergönnt, den berühmten Hasen machen zu dürfen.
Wenn sich ein Lauf mutig "Funlauf" nennt, dann klingt das nach einem sehr verlockendem Versprechen.