1. Winterberger BobbahnRun: echt in die Röhre geguckt!
Noch nie war es so schön, wenn es über uns hieß: echt in die Röhre geguckt!
Noch nie war es so schön, wenn es über uns hieß: echt in die Röhre geguckt!
Auf der Suche nach dem Lauf des Lebens, ließ ich mich ganz gegen meine sonstigen läuferischen Gewohnheiten von den beeindruckenden Zahlen leiten und startete am 13. Mai beim Göteborgsvarvet, dem zeitweise größten Halbmarathon der Welt!
Das ganz große Rad des Laufens drehen, jeder Tag gehorcht dem minutiös aufgestellten Trainingsplan, bis dann das einzig wahre, alles versprechende Marathon-Event als Krönung des Bemühens, endlich am Firmament des Wartens erscheint. Ja, diese Variante auf Lauferlebnisse zuzusteuern hat ihren Reiz und ihre Berechtigung.
Schon verrückt. Vor fünf Tagen wusste ich noch nicht einmal, dass ich beruflich nach Süddeutschland bzw. nach Stuttgart muss. Vor nicht einmal zwei Wochen bin ich auch schon die Ammersee Runde und damit einen Marathon für die 4216.de Serie gelaufen.
Und jetzt schon wieder. Und was für einen. Die Baden-Württemberg Runde.
07.04.2023 Thomas Bierbaum berichtet von einem ganz besonderen Trainingslauf
Seit Mitte der 1980er Jahre findet der Karfreitagslauf von Burg Sternberg nach Herford statt. Ausrichter ist die Laufgruppe Waldesrand in Herford. Die Idee zu diesem Lauf hatten Alfred Zill (†) und Rolf MeyerArend als Vorbereitung für den Hermannslauf.
Hannover-Marathon
Die landesweit größte Laufveranstaltung in Niedersachsen, die Deutschen Hochschulmeisterschaften und ein gemeinsamer Start mit den Superstars Amanal Petros und Richard Ringer, schon diese wenigen Fakten sprechen für sich. Als erstes Highlight im Läuferjahr 2023 machte sich deshalb am letzten Sonntag im März eine kleine Abordnung der LG Burg auf den Weg zum sportlichen Top-Event nach Hannover.
Auf umstrittenen, von der Ruhr umspülten Terrain findet alljährlich der Auftakt zum Sauerlandcup statt. Der Eichholzcup des TuS 1896 Oeventrop ist der erste von den insgesamt 16 Läufen kreuz und quer im geographischen Dachgeschoss von NRW.
Die Strecke befindet sich in dem seit Jahrhunderten umkämpften Berg Eichholz in Arnsberg, in dem - nomen est omen - tatsächlich reichlich veritable Eichen zu finden sind. Die verschiedenen Landesherrn stritten sich deshalb jahrhundertelang mit dem örtlichen Kloster über die Nutzung des waldreichen Areals. Ein Streit, der schon damals dem klassischen Konflikt zwischen wirtschaftlichen Interessen und allgemeiner öffentlicher Nutzung u.a. als Erholungsgebiet folgte. Nun, letztlich hat sich zur Freude von uns Läufern der Gedanke des Naturschutzes durchgesetzt und so schmiegen sich die fünf kleinen Runden dieser Laufveranstaltung an eine imposante Schleife der Ruhr an.